
Workation Blog von Places2be
In diesem Blog dreht sich alles um Workation: Was ist damit gemeint? Welche Vorteile gibt es und welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Wir beantworten nicht nur wichtige Fragen, sondern geben auch spannende Einblicke in Themen wie New Work, Arbeitsplatzgestaltung und die besten Reiseziele. Viel Spaß!
“Workation bricht mit der Routine, was sie so wertvoll macht"
Durch bewusste Distanz vom Büroalltag gewinnt man einen anderen Blick auf Strukturen und Prozesse, erklärt Jürgen Hahm. Der Mitgründer von vesecon fährt einmal jährlich auf Workation, um diese Entkopplung zu erreichen. Im zweiten Teil unseres Interviews mit ihm spricht er über das Zurückkommen und die spannenden Reaktionen seines Umfeldes. Sein Rat an alle Geschäftsführer: Probiert es aus!
Lesezeit: 4 min
Mehr Fokus und Erfolg: Workations und Urlaube für Führungskräfte
Im anspruchsvollen Geschäftsalltag mit hoher Verantwortung und stetigem Druck brauchen Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen bewusste Auszeiten, um fokussiert agieren zu können. Dabei sind diese Erholungsphasen kein Luxus, sondern eine entscheidende Investition in langfristige Leistungsfähigkeit.
Lesezeit: 3 min
Wichtigste Infos zum neuen Telearbeitsgesetz
Vom Homeoffice zur Telearbeit: Seit 2025 gibt es in Österreich neue gesetzliche Regelungen, die ortsunabhängiges Arbeiten betreffen. Ziel der Änderungen war es, klare Rahmenbedingungen zu schaffen und die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zu regeln. Doch was bedeutet das genau?
Lesezeit: 2 min
Neues Konzept: Was kann die Work-Life-Integration?
Hat das Konzept der Work-Life-Balance ausgedient? Was braucht es, um die beruflichen Anforderungen und privaten Interessen sinnstiftend miteinander zu verbinden? Immer öfter ist von der Work-Life-Integration die Rede. Doch hält das neue Arbeitskonzept, was es verspricht?
Lesezeit: 3 min